Auf der Suche nach dem Leinensäckchen!
Willkommen zum Dummy Einsteigerkurs!
Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit deinem Hund in die aufregende Welt des Dummytrainings einzusteigen. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast. Hier wirst du nicht nur viel Spaß haben, sondern auch deinen Hund geistig und körperlich fordern, während du den Grundgehorsam weiter ausbaust.

Es geht um das gezielte Suchen und Bringen von Dummys in unterschiedlichem Gelände und in verschiedenen Situationen. Konzentrieren, sich vertrauen sowie zuhören sind wichtige Bestandteile des Dummytrainings.
Die Dummyarbeit bietet eine vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit für Hunde unterschiedlicher Rassen. Ursprünglich aus England stammend wurde diese Form des Trainings genutzt, um junge Jagdhunde an die jagdliche Arbeit heranzuführen. Hierbei werden Dummys (gefüllte Leinensäckchen unterschiedlicher Größe und Gewicht) als Attrappe anstelle von Wild eingesetzt.
Die drei Säulen des Dummytrainings:
Die Markierung:
Bei der Markierung sieht dein Hund wie das Dummy fällt. Dabei kann er mittels Richtung und Entfernung einschätzen wo sich die Fallstelle befindet. Du bestimmst, wann er das Dummy holen soll und schickst ihn. Wenn es optimal läuft, hat der Hund den Bereich der Fallstelle gut eingeschätzt, läuft in gerader Linie dort hin, pickt das Dummy und kommt auf direktem Weg wieder zurück.
Das Einweisen:
Beim Einweisen kennst nur du die Fallstelle des Dummys, dein Hund jedoch nicht. Jetzt musst du deinen Hund einweisen. Dazu zeigst du deinem Hund die Richtung an, wo sich die Fallstelle befindet und schickst ihn dorthin. Kommt dein Hund in den Bereich der Fallstelle, wirst du ihm das über ein Suchen-Signal anzeigen. Jetzt weiß dein Hund, dass er an der richtigen Stelle ist.
Die Verlorensuche:
Nur du kennst den Bereich, in dem ein oder mehrere Dummys liegen, nicht jedoch die genauen Fallstellen. Dieser Bereich kann durchaus recht groß sein und kann sich auch etwas weiter weg befinden. Du bringst nun deinen Hund an das Suchengebiet heran und schickst ihn dann in die Suche. Dein Hund muss jetzt selbständig suchen. Wenn er ein Dummy gefunden hat, pickt er es und kommt auf direktem Wege wieder zurück.
Um am Kurs teilzunehmen benötigst du keine Vorerfahrung in der Dummyarbeit. Gemeinsam werden wir die Basiselemente erlernen. Der Kurs ist für alle geeignet die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten. Gut ist wenn dein Hund Freude daran hat Dinge ins Maul zu nehmen und herumzutragen.
Der Ablauf des Dummykurses Wolfratshausen
In einer Gruppe aus max. 4 Mensch-Hund-Teams erlernst du die Basis des Dummytrainings. Vor den Praxisstunden bekommst du über eine Webinaraufzeichnung die Theorie näher gebracht. Die Praxisstunden sind so aufgebaut, dass sich Theorie- und Praxiseinheiten abwechseln so dass dein Hund zwischendurch immer wieder Pause hat und das Gelernte verarbeiten kann. Damit du zu Hause auch selbstständig üben kannst erhältst du nach jeder Stunde ein Handout zzgl. Trainingsvideo.
Du benötigst
- Halsband/Geschirr und Führleine
- Hochwertige Belohnung
- Evtl. Futterdummy oder ein eigenes Spielzeug
Voraussetzungen
Um am Training teilzunehmen sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Dein Hund hat einen guten Grundgehorsam
- Dein Hund ist sozialverträglich und in der Lage, unter Anwesenheit anderer Hunde mit dir zu arbeiten
- Dein Hund ist mind. 8 Monate alt
- Dein Hund ist nicht gänzlich abgeneigt etwas ins Maul zu nehmen
Ziel
- Du und dein Hund lernen die Basis des Dummytrainings
- Apportieren
- Kleine Suche
- Warten unter Ablenkung/Steadyness
- Aufbau eines „Fuß“-Signals

Dummykurs für Einsteiger in Wolfratshausen
- Termine: 10.11.23, 17.11.23, 24.11.23,02.12.23 !Samstag, 08.12.23, 15.12.23 jeweils 15:00 Uhr (ausgebucht)
- 1 Webinar, vorab als Zoom-Aufzeichnung
- 6 Einheiten zu 60 Min. zzgl. Handout und Trainingsvideo in der Whatsapp-Gruppe
- Kosten € 220,00 inkl. Materialkosten (3 Dummys)
- Max. 4 Mensch-Hund-Teams pro Trainer
- Trainerin: Franziska Krautwald
- Anmeldung per Mail an info@canisensum.de
oder 01590 6712866